Skip to main content

Tradition in guten Händen.

Seit seiner Gründung ist der Kirwaverein Entenberg e. V. ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Wir stehen für den Erhalt fränkischer Traditionen, die Pflege dörflicher Bräuche und die Förderung eines lebendigen Miteinanders. Unser Ziel ist es, die Kirwa und andere kulturelle Veranstaltungen mit Herz und Engagement zu gestalten – für heute, morgen und kommende Generationen.

Von der Idee zur Gemeinschaft:
Die Vereinsgeschichte

Die Gründung des Kirwavereins Entenberg e.V. am 18.05.2009 im Gasthaus Kreuzer war ein bedeutender Schritt für die Pflege der dörflichen Traditionen. Was einst als Engagement Einzelner begann, entwickelte sich zu einem starken Verein, der seither das kulturelle Leben in Entenberg bereichert.

Die Idee hinter der Vereinsgründung war klar: Die fränkische Heimatkultur, insbesondere die traditionsreiche Kirwa, sollte für die Zukunft bewahrt und gleichzeitig neu belebt werden. Seitdem prägen wir das Dorfleben mit unserem Engagement, unseren Veranstaltungen und dem gelebten Gemeinschaftsgeist.

2009
Gründungsjahr
35
Gründungsmitglieder
159
Mitglieder (2024)
Unsere Meilensteine

Wegmarken eines lebendigen Vereins

Jeder Verein hat seine besonderen Momente. Unsere Meilensteine stehen für wichtige Ereignisse, die uns geprägt, unsere Gemeinschaft gestärkt und die Kirwa-Tradition weiter vorangebracht haben.

2009

Erster „Almauftrieb“ am Hafen wird schnell zur weltbekannten Après-Ski-Party, die 2025 zum 15. Mal stattfindet.

2019

10 Jahre Kirwaverein Entenberg e. V. wird gebührend mit einem großen Dorffest gefeiert. Im gleichen Jahr wird die Wochenendskifahrt wiederaufgenommen.

2022

Erstmals eigenständige Durchführung der Entenberger Kirwa aufgrund der Schließung der Vereinsgaststätte Kreuzer.

2023

In gemeinschaftlicher Zusammenarbeit aller Vereine fand im August die 950-Jahr-Feier Entenberg statt. Abschließendes Highlight war die N-ERGIE-Kinotour.

Vorstandschaft

Der Kirwaverein lebt von den Menschen, die ihn tragen. Unser Vorstand besteht aus engagierten Menschen, die ihre Zeit und Energie in die Organisation und Durchführung der Vereinsaktivitäten stecken. Unterstützt werden sie von zahlreichen Mitgliedern, die mit Herzblut und Tatkraft dazu beitragen, dass unsere Veranstaltungen ein voller Erfolg werden.

“Der Verein wurde nur wegen der Versicherung beim Baumaufstellen gegründet.”

Klaus WagnerGründungsvorstand

Torsten Igel

1. Vorstand

Christoph Liebel

2. Vorstand

Peter Munkert

Peter Munkert

Kassier

Andreas Hirschmann

Schriftführer

Beisitzende

Daniel Wagner, Patrick Liebel, Alexandra Sieber, Sophia Silberhorn, Luisa Silberhorn, Manuel Wagner
Nicht im Bild: David Schramm, Matthias Hummel, Peter Berger